| - | Steigende Vogelschlagraten 
                    schlagen keineswegs auf die Schadensraten durch, weil in zunehmenden 
                    Maße leichtge-wichtige Kleinvögel an den Zwischenfällen 
                    beteiligt sind, die zudem oft in Schwärmen auftreten | 
                 
                  | - | Der Verlauf der Schadensrate (Anzahl 
                    der Schäden/10.000 Flugbewegungen) sowie der Kostenrate 
                    (EUR/10.000 Flugbe-wegungen) zeigt im langjährigen Verlauf 
                    starke Schwankungen. Der Flughafen Frankfurt Main in seiner derzeitigen Ausdehnung 
                    liegt hinsichtlich seiner langjährigen relativen Vogelschlagzahlen 
                    bzw. -raten unter den deutschen Verkehrsflughäfen im 
                    unteren Drittel. Diese positive Bilanz ist sehr wesentlich 
                    mitbedingt durch die günstige ökologische Situation 
                    insbesondere in der Umgebung sowie ganz besonders auch durch 
                    die kosequent durchgeführten Maßnahmen zur Vogelschlagverhütung 
                    und den Einsatz der `Bird Control`.
 |