Veranstaltungen von Bürgerinitiativen
Einladung:
Bundesweites Treffen der luftverkehrskritischen Initiativen
11./12.Juni 2022, Frankfurt a.M. |
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe MitstreiterInnen,
es ist schon bemerkenswert: "Jedes Kilowatt zählt" (Habeck) – aber offensichtlich nicht auf Autobahnen und schon gar nicht im Luftverkehr.
"Weniger Fliegen" ist ein absolutes Tabuthema für die Bundesregierung, genauso wie jeder Versuch, ein Tempolimit auf Autobahnen wenigstens zu thematisieren.
Um so wichtiger, dass wir gegenhalten. Gesundheits- und Klimaschutz, sparsamer Einsatz von Energie – das kann und darf nicht vor dem Luftverkehr halt machen.
Unser bundesweites Treffen am zweiten Juniwochenende in Frankfurt ist Gelegenheit zu Erfahrungsaustausch und Verständigung über dringend notwendiges gemeinsames Handeln. Zusammen "leibhaftig" diskutieren, voneinander lernen, mögliche Aktivitäten, etwa Mahnwachen oder Kundgebungen am gleichen Tag an vielen Standorten beschließen und sich mal wieder zwanglos am Abend bei Limo oder Bier austauschen – nach der langen Zeit der Online-Treffen gut und auch notwendig.
Wir haben in Frankfurt optimale Voraussetzungen für ein Präsenztreffen. Wer nicht bei den FreundInnen vom BBI , im Hotel/Jugendherberge oder mit Schlafsack und Isomatte in den Räumlichkeiten des Tagungsortes übernachten möchte, kann auf dem Gelände gerne auch zelten.
Bringt eure Transparente, Plakate und Infomaterial mit und bitte meldet euch zeitnah an, das erleichtert unsere Vorbereitungen sehr.
Das Mittagessen kostet 10,-- Euro, ansonsten ist die Verpflegung kostenlos, auch Kaffee und Frühstück und am Abend ein erstes Getränk für jede und jeden (wird vom BBI bezahlt).
Wer wirklich sehr knapp bei Kasse ist, dem bezahlt das BBI das Mittagessen.
Programm:
Samstag, 11.6.2022, 10.00 - 12.30 Uhr:
Begrüßung und Eingangsreferat
Erfahrungsaustausch – wo, in welchen Auseinandersetzungen stehen die einzelnen luftverkehrskritischen Initiativen derzeit?
Erste Überlegungen zu zukünftigem gemeinsamem Handeln
12.30 - 13.30 Uhr: Mittagspause
Referate und Diskussionen - Die Referate beschäftigen sich mit Alternativen zum Luftverkehr
13.30 - 15.00 Uhr: Referat Christian Vögle, Leiter Geschäftsentwicklung und Leiter Projektleiterpool bei der DB Fernverkehr AG (ca. 20 Min.)
Diskussion
15.00 – 15.30 Uhr Kaffeepause
15.30 – 17.00 Uhr Referat Jörn Lindmaier, Umweltbundesamt, Mitverfasser der UBA-Studie "Text 130/2019: Umweltschonender Luftverkehr" (ca. 20 Min.), DiskussioN
Anschließend Zeit für Abendessen und gemütliches Zusammensein bei Limo und Bier
Sonntag 12.6.2022, 9.30 -12.00 Uhr
Perspektiven
Beispiele für erfolgreiche Initiativen, Möglichkeiten gemeinsamen Handelns
12.00 Uhr Heimreise
Anmerkung: Zum Anmelden einfach eine kurze Mail an info@kurzstreckenfluege-untersagen.de schicken und folgende Angaben machen:
Name und/oder Organisation ...........................
Ich / wir kommen schon am Freitag Abend mit ..... Personen
Ich / wir kommen am Samstag mit ..... Personen
Ich / wir werden übernachten: privat.... Hotel ...... DJH ...... Gelände ......
Ich / wir nehmen am Mittagessen am Samstag teil ja ( ), nein ( )
Rückfragen zur Tagung gerne auch telefonisch unter 06142/68499 und 015789683516
Monika Wolf, Knut Dörfel, Michael Flörsheimer, Wolfgang Heubner
BBI-Sprecher*innenteam www.flughafen-bi.de
Das Bündnis der Bürgerinitiativen ruft zu regelmäßigen Montagsdemonstrationen im Flughafenterminal gegen den Betrieb der Nordbahn und für ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr auf. Sie beginnen um 18 Uhr im Terminal 1, Abflughalle B vor der westlichen der beiden großen Anzeigetafeln.
Aussetzung der Montagsdemos wegen Corona-Virus
.... bis auf unbestimmte Zeit
Hinweise zur Anreise aus Mainz
Veranstaltungen
anderer Organisationen
Die hier veröffentlichten Veranstaltungen stehen im weitesten Sinne mit der Ausbauproblematik des Frankfurter Flughafens, bzw. mit Naturzerstörung im Rhein-Main-Gebiet in Zusammenhang. Das Bündnis der Bürgerinitiativen hat keinen Einfluss auf die inhaltliche und formale Gestaltung dieser Veranstaltungen. Eine Verantwortung wird daher nicht übernommen.
Das Bündnis der Bürgerinitiativen ist Mitglied im Netzwerk Umwelt und Klima Rhein-Main. Im Rahmen des Netzwerks fordern wir eine Gesamtbelastungsstudie und weisen auch auf Veranstaltungen hin, die den Zielen des Netzwerkes entsprechenoder von Mitgliedern des Netzwerks veranstaltet werden.
Webseiten mit regionalen Veranstaltungstipps im Rhein-Main-Gebiet:
/www.frankfurter-info.org
www.linksnavigator.de
www.copyriot.com/untergrund/politics.html
antifa-frankfurt.org/veranstaltungen.html
http://www.club-voltaire.de/veranstaltungen/
|