 |
| Neues Programm: die Lärmpausenclowns |
 |
| Freitagnachmittag im Foyer des Kelsterbacher Fritz-Treutel-Hauses: Letzte Infos wurden ausgetauscht |
 |
| Dann formierten sich die Demonstranten/innnen, ... |
 |
| ...die aus vielen Orten des Ballungsgebiets angereist waren. |
 |
| Das alles erzielte große Medienaufmerksamkeit - mit unter anderem drei Fernsehteams |
 |
| Öffentlichkeitswirksam wurden daher die BBI-Forderungen wie für ein echtes Nachtflugverbot .... |
 |
| ...von 22 bis 6 Uhr präsentiert und ... |
 |
| ...deshalb auch ein weiterer Flughafenausbau abgelehnt. |
 |
| Das alles machten die Ausbaugegner/innen ..., |
 |
| ...mit Plakaten und Sprechchören klar. |
 |
| Spalier mussten auf dem Weg zum Tagungssaal die Teilnehmer ... |
 |
| ...der Versammlung laufen |
 |
| Interviewt wurde dabei Thomas Jühe, Vorsitzender der Fluglärmkommission und Raunheims Bürgermeister (SPD). |
 |
| Infos gab es auch für Flörsheims Bürgermeister Michael Antenbrink (SPD). |
 |
| Mit grüner Krawatte angereist: Frank Kaufmann, Grüne-Landtagsabgeordneter und Mitglied des Fraport-Aufsichtsrates. |
 |
| Im Gespräch mit dem SWR: die Mainzer Umweltdezernentin Katrin Eder (Grüne). |
 |
| Begrüßt wurden (von rechts) Hermann Schauss, Linke-Landtagsabgeordneter, und Dr. Berthold Fuld, langjähriger BBI-Aktiver. |
 |
| Ebenfalls zu den Sympathieträgern der Protestbewegung zählten Franz–Rudolf Urhahn, Erster Stadtrat (Grüne) von Mörfelden-Walldorf), sowie |
 |
| ...Dirk Treber, Vorsitzender der Interessengemeinschaft zur Bekämpfung des Fluglärms (IGF). |
 |
| Bewusst kein freundlicher Empfang für den prominentesten Teilnehmer der Tagung |
 |
| Fast punktgenau um 16 Uhr – der Veranstaltungsbeginn – betrat der Hessische Minister für Wirtschaft und Technik, ... |
 |
| ...Tarek Al-Wazir (Grüne), das Fritz-Treutel-Haus und ... |
 |
| ...wurde von den Demonstranten empfangen. |
 |
| Irgendwie erinnert diese Szene – unterwegs aufgenommen – an ein ironisches “Ziemlich beste Freunde”! |
 |
| Fast eine improvisierte Pressekonferenz auf dem Weg zum Saal |
 |
| Dort hinein durften zunächst nur geladene Gäste wie Reinhard Ebert, Leiter des Rüsselsheimer Umweltamtes, nachdem sie ihre Unterlagen abgeholt hatten, und ... |
 |
| ...sich wie Kelsterbachs Bürgermeister Manfred Ockel (SPD) in die Teilnehmerlisten eingetragen hatten. |
 |
| Wir müssen draußen bleiben, hieß es zunächst ... |
 |
| ...für die Ausbaugegner/innen. Doch dann kam durch Beschluss der Veranstalter die Wende. |
 |
| Die Demonstranten durften auf die Empore des Saals, mussten sich aber dort jeglichen Kommentars enthalten, wie Hermann Schauss als Überbringer dieser Nachricht deutlich machte. |
 |
| Und dann sah es so aus im großen Saal des Kelsterbacher Bürgerhauses, .. |
|
| ...während Minister Al-Wazir referierte und das Konzept ... |
 |
| ..mit den fünf Modellen für Lärmpausen per Beamer-Vortrag vorstellte. |
 |
| Gespannt und skeptisch wurde das Geschehen von der Empore aus verfolgt |
 |
| Manchem prägten sich solche Sätze besonders ein - |
 |
| - und viele Zuhörer auf der Empore waren am Ende genau dieser Meinung. |