|
Mörfelden-Walldorf, 07. Juni 2016
Mahnwache vor Walldorfs Rathaus
Gegen das von der neuen Parlamentsmehrheit von SPD, Freien Wählern und FDP geplante Abhängen von vier, auf städtischem Gelände bisher aufgehängten Protestplakaten gegen den Flughafenausbau und für ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr protestierten am Dienstag, 7. Juni 2016, rund 200 Ausbaugegner/innen mit einer Mahnwache vor dem Rathaus Walldorf. Dort wollte das Stadtparlament über einen entsprechenden Antrag der neuen Bündnispartner sowie eine Initiative zur vorzeitigen Abwahl des Ersten Stadtrates Franz Rudolf Urhahn (Grüne) befinden. Wegen der dramatischen Ereignisse um den Zusammenbruch Urhahns während der Kundgebung, fielen jedoch keine Beschlüsse an diesem Abend, wurden die Entscheidungen vertagt. Bei der Mahnwache wurden unter anderem zwei satirische Plakate gezeigt, die ironisch anstelle der bisherigen Protestplakate für das neue Verhältnis zur Fraport warben. Scharf attackiert wurde auf Plakaten und in Redebeiträgen vor allem die lokale SPD, traditionell die Regierungspartei am Ort und bislang von vielen Ausbaugegnern/innen als Bündnispartner gegen den Flughafenausbau angesehen. Redebeiträge gab es bei der Mahnwache von Franz Rudolf Urhahn (Grüne) sowie Petra Schmidt (BI Mörfelden-Walldorf) und Rudi Hechler (DKP).
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Das neue Banner am Wasserturm? - ist natürlich ironisch gemeint! |
 |
.... genau wie auch diese Verfremdung |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Käthe Raiss vom BUND |
 |
Urgestein der Küchenbrigade: Elfriede Michel (rechts) |
 |
Rudi Hechler |
 |
|
 |
Bilder und Text: Walter Keber
Bilder in Abdruckqualität können über den Fotografen Walter Keber
(Tel.: 06142 504915, Mobil 0170 110 9789, E-Mail: wkeber@t-online.de) bezogen werden.
zurück zur Startseite
|
|